Architektur in Rheydt
Stadtplaner hat Alfons Leitl (1909–1975) die im Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstörte Rheydter Mitte neu erfunden. Die „Kammbebauung“ an… Weiterlesen »Architektur in Rheydt
Stadtplaner hat Alfons Leitl (1909–1975) die im Zweiten Weltkrieg zu 80 Prozent zerstörte Rheydter Mitte neu erfunden. Die „Kammbebauung“ an… Weiterlesen »Architektur in Rheydt
Steht ein Fahrrad im Weg oder beschädigt es andere Dinge, beispielsweise dadurch, dass es angekettet ist, darf es entfernt werden.
Seit mehreren Jahrzehnten war der Kindergartenverein im ehemaligen ev. Gemeindehaus „Am Torfbend“ in Dohr beheimatet.
In der Sitzung des Vergabeausschuß vom 26.07.2023 wird die Planungsleistung von drei Mönchengladbacher Bezirkssportanlagen, Neuwerk, Bergerfeld und Mülfort, in Bezug… Weiterlesen »Sportanlage Mülfort in der Überplanung
Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Gewerkschaftler holten, habe… Weiterlesen »Schweigen ohne Protest
Bärbel Bohley, die (leider kettenrauchende) weitsichtige DDR-Bürgerrechtlerin sagte damals: Die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren… Weiterlesen »Die geheimen Verbote, Argwohn und Angst
Der Gasnetzbetreiber Ontras Gastransport arbeitet am nach eigenen Angaben ersten Umbau einer Erdgas-Leitung auf Wasserstoff in Deutschland. Die Leitung im… Weiterlesen »Umbau von Erdgas-Leitung auf Wasserstoff beginnt
Bauarbeiten: Stockholtweg wird vorübergehend zur Einbahnstraße Der Stockholtweg wird ab kommenden Montag für knapp drei Wochen zur Einbahnstraße. Der Grund… Weiterlesen »Stockholtweg wird vorübergehend zur Einbahnstraße
Helmut Kohl sagte 1992 auf dem Deutschen Juristentag: „Besonders nachdenklich macht mich die Bemerkung von Frau Bärbel Bohley, die gesagt hat Wir… Weiterlesen »Wir haben Gerechtigkeit erwartet und den Rechtsstaat bekommen
Trotz der wiederholten Versprechen der Ampelkoalition über hohe Zuschüsse werden viele ab 2024 also schlechter gestellt als angekündigt Ein „starken… Weiterlesen »Wärmepumpen-Umrüstung: Es gibt weniger Fördergeld als angenommen