Im Frühjahr 2022 wurden durch den Niersverband ein Baumrückschnitt durchgeführt. Dabei wurden auch gesunde Bäume, die im städtischen Baumkataster gelistet waren, zurück geschnitten.
Musste das denn sein ?
Bäume die im öffentlichen Raum stehen und von denen eine Gefahr durch herabfallende Äste oder sogar durch umstürzen droht, müssen gepflegt bzw. zurückgeschnitten werden.




In diesem Fall hat der Niersverband wohl die grobe Axt angelegt und ist über das Ziel der Gefahrenabwehr hinaus geschossen.
- Berliner Straße erhält Schutzstreifen für den Radverkehr
- Mönchengladbach und seine Großprojekte?
- Post- und Paketärger. Was nun?
- Basketball- und Beachvolleyballanlage in Mülfort wieder einsatzbereit
- Ölspur in der Niers
- RP: Abwassergebühren steigen auch 2024
- WohnBau spendet 40 Bäume fürs Mülforter Bruch
- TV Mülfort-Bell: Spendenaktion „Neuer Hallenboden“
Der markierte Baum trug eine Plakette der Stadt Mönchengladbach als Nachweis der Eintragung im Baumkataster. Die Plakette wurde im nachhinein entfernt.


Internetfund:
Anfrage vom 12.01.2022 an die Stadt Mönchengladbach zum Thema „Baumbilanz Mönchengladbach“. Leider blieb diese Anfrage unbeantwortet.