Zum Inhalt springen
Startseite » Anwohner beklagen Zerkleinerung von Plastikmüll durch MAGs Rasenmäher

Anwohner beklagen Zerkleinerung von Plastikmüll durch MAGs Rasenmäher

Im Mülforter Bruch und im Beller Park beschweren sich die Anwohner immer wieder über ein wiederkehrendes Problem bei der Grünflächenpflege: Wenn Mitarbeitende der MAGs mit großen Aufsitzrasenmähern öffentliche Rasenflächen mähen, kommt es regelmäßig vor, dass auf dem Boden liegender Plastikmüll wie Tüten, Verpackungen oder Folien einfach überrollt und durch das Mähwerk zerkleinert wird.

Die Folge: Zerfetzte Plastikteile bleiben auf den Grünflächen liegen und gelangen so in die Umwelt – mit potenziell langfristig schädlichen Auswirkungen auf Böden, Tiere und das städtische Ökosystem.

„Es ist frustrierend mitanzusehen, wie beim Mähen der Müll nicht vorher eingesammelt, sondern einfach mitgemulcht wird. Nach dem Mähen sieht man überall kleine Plastikfetzen!“, schildert eine Anwohnerin.

In diesem Zusammenhang stellen sich viele Bürger die Frage:
Verfügen die Rasenmäher der MAGs über moderne Kamerasysteme oder Erkennungssensoren, die in der Lage wären, Müllteile zu identifizieren und das Zerkleinern zu verhindern? Technisch wären solche Lösungen bereits möglich – sie kommen etwa in der Landwirtschaft oder auf Golfplätzen zum Einsatz.

Die Kritik richtet sich daher an die MAGs selbst, hier für mehr Sorgfalt zu sorgen. Vorschläge aus der Bevölkerung reichen von einer besseren manuellen Kontrolle der Flächen vor dem Mähen, bis hin zur Ausstattung der Mäher mit Gummilippen oder Schutzsystemen, die leichte Gegenstände vor dem Mähwerk wegdrücken.

Ein bewussterer Umgang mit der Pflege öffentlicher Grünflächen sei dringend nötig, so die einhellige Meinung der Anwohner – nicht nur im Sinne der Umwelt, sondern auch für ein gepflegtes Stadtbild.

Antwort der MAGs vom 14.04.2025

Lieber Herr Haupts, 
erstmal einmal muss man der Vermüllung auf den Grund gehen. Denn da liegt die Ursache allen Übels. 
Unsere Kollegin der Umweltbildung wird in den kommenden Wochen die Realschule in Mülfort besuchen und dort die Schüler*innen in zum Thema "richtige Müllentsorgung" unterrichten. Es ist auch bereits geplant, dann nochmal mit dem gesamten Kollegium zu sprechen, um alle für das Thema weiter zu sensibilisieren. Auch wird es eine Müllsammelaktion rund um den Mülforter Bruch mit der Schule geben.  
Viele Grüße
Unrat, Plastik, schredder, Muelforter-Bruch
Aufnahme von geschreddertem Holz mit Plastikabfall im Mülforter Bruch.
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar