Gebühren steigen in 2024
In 2024 müssen in Mönchengladbach mehr Steuern für die Reinigung von Straßen, Müll und Schmutz bezahlt werden.
In 2024 müssen in Mönchengladbach mehr Steuern für die Reinigung von Straßen, Müll und Schmutz bezahlt werden.
In Mönchengladbach steigen die Müllgebühren binnen zwei Jahren um über 30 %
In Mönchengladbach zahlen Bürger so viel für die Abwasserbeseitigung wie in keiner anderen deutschen Großstadt.
Auf Initiative der FDP haben sich die Ampelfraktionen SPD, Grüne in einem gemeinsamen Antrag mit der CDU dafür ausgesprochen, dass die Abwassergebühr abgesenkt werden sollen.
Mönchengladbach hat bundesweit die höchsten Abwassergebühren.
Teurer als geplant, weniger Nutzen als gedacht, später fertig als gehofft: Bei Großprojekten wie Haus Westland oder dem Neubau der Bezirkssportanlage Morr geht fast immer etwas schief. Das Versagen hat System.
Der Fachbereich Bürgerservice bittet Personen, sich wegen der Bearbeitung ihres Antrags direkt beim Bundesamt für Justiz zu erkundigen.
Haushalte in Mönchengladbach zahlen für Abwasser am meisten Wer in Mönchengladbach lebt, zahlt für die Abwasserentsorgung bundesweit am meisten. Rund 985 Euro… Weiterlesen »Mönchengladbach zahlt für Abwasser am meisten
Der Stadtrat ist das oberste Entscheidungsgremium einer Kommune. Er wird ebenfalls von den Bürgern gewählt und trifft Entscheidungen in wichtigen… Weiterlesen »Politik vs. Verwaltung
Schmutz- und Regenwassergebühren sinken minimal. Was sich bei Wohnungsmietern oft irgendwo in der Nebenkostenabrechnung verbirgt, ist für Haus- oder Wohnungseigentümer… Weiterlesen »Abwassergebühren Mönchengladbach 2023