Einladung zum Aufbruch: Wahlprogramm 2025
„Unser Wahlprogramm ist eine Einladung zum Aufbruch. Wir denken nicht in Wahlperioden, sondern in Generationen!“, so Reiner Gutowski.
„Unser Wahlprogramm ist eine Einladung zum Aufbruch. Wir denken nicht in Wahlperioden, sondern in Generationen!“, so Reiner Gutowski.
Die Anwohner bitten die Verwaltung, für den Straßenzug Langfuhr Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und konkrete Vorschläge zu unterbreiten, wie die bestehende Problematik zeitnah entschärft und dauerhaft behoben werden kann.
Für Diskussion sorgt die Verkehrsführung im Kreuzungsbereich Stockholtweg, Römerstraße und Gasstraße. Die Stadt hat dort die Abbiegerspuren entfernt.
Mit dem Austausch der Leuchten will die Stadt nicht nur auf die berechtigten Einwände der Bürgerinnen und Bürger reagieren, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten
Verwaltung lehnt Rückbau ab.
Die Fußgängerinsel auf der Dohrer Straße sorgt erneut für Diskussionen.
Siehe FDP Antrag in der BV-Süd am 03.09.2025 „Es ist ein täglicher Kampf, sich hier sicher fortzubewegen“, sagt eine betroffene Anwohnerin.
Schutzlos bei Wind und Wetter, so sieht derzeit der Alltag vieler Schüler der Gesamtschule Rheydt-Mülfort und der Realschule in Mülfort aus.
Haupts weist auf irreführende Markierung hin – Stadt reagiert sofort. Derzeit kommt es im Bereich Römerstraße zu Irritationen bei Verkehrsteilnehmern.
OB Kandidat Reiner Gutowski: „Wir werden die Verwaltung so strukturieren, dass sie dem demografischen Wandel gerecht wird. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten – auch wenn Mobilität, Gesundheit oder finanzielle Ressourcen abnehmen.“
Die Schützenbruderschaft St. Paul Mülfort ist auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten im Stadtteil Mülfort, um dort künftig ihr Vereinsschießen durchführen zu können. Gesucht wird eine Halle, ein Saal oder vergleichbare Räume, die die Möglichkeit bieten, eine mobile Schießanlage aufzubauen und den Schießsport sicher und organisiert auszuüben.