Viele Jahre galt die Bushaltestelle der Linie 20/22 „Altmülfort“ als schutzlose Haltestelle im täglichen Schulverkehr. Mehrere hundert Jugendliche der Gesamtschule Rheydt-Mülfort, der Realschule an der Niers und der Hauptschule Dohrer warteten dort Tag für Tag – ohne Dach über dem Kopf. Dem Regen und Wind schutzlos ausgesetzt zu sein, gehörte für sie zum festen Bestandteil des Schulwegs.
Im September 2025 griff die FDP Mönchengladbach dieses Thema auf und drängte auf eine schnelle Lösung. Für die Liberalen war deutlich, dass ein stark genutzter Schulstandort einen angemessenen Wetterschutz braucht.
Henning Haupts, FDP Mönchengladbach, formulierte den Missstand unmissverständlich und sprach von einem „unhaltbaren Zustand“, der dringend beendet werden müsse.
Inzwischen hat sich die Lage sichtbar verbessert. Direkt vor der Turnhalle des TV Mülfort-Bell steht seit heute (20.11.2025) das neue Wartehäuschen. Kein großes Bauprojekt, aber ein Detail mit Wirkung: Schülerinnen, Schüler und weitere Fahrgäste müssen nicht mehr schutzlos an der Bruchstraße ausharren. Die Akzeptanz des ÖPNV wird durch diesen Wetterschutz aufgewertet.
Auch aus politischer Sicht ist das neue Häuschen ein Zeichen. Die FDP bewertet die schnelle Umsetzung als Beispiel dafür, dass kommunale Initiativen konkrete Verbesserungen anstoßen können, wenn sie fokussiert verfolgt werden. Für die Menschen im Stadtteil zählt vor allem das Ergebnis: ein sicherer, wettergeschützter Wartebereich, der die tägliche Busnutzung deutlich angenehmer macht.



