Erneuter Stromkabel-Diebstahl bei der Schützenbruderschaft St. Paul Mülfort – Zeugen gesucht
Dank kurzfristiger Hilfe konnte dennoch ein gelungenes Schützenfest gefeiert werden
Zum dritten Mal in Folge wurde die Schützenbruderschaft St. Paul Mülfort Opfer eines dreisten Stromkabel-Diebstahls. Unbekannte entwendeten in den frühen Morgenstunden des 26.07.2025 rund 80 Meter Kupferkabel der Stromversorgung des Festzeltes an der Sportanlage Mülfort. Der materielle Schaden ist erneut beträchtlich, doch besonders belastend ist die Situation für die kleine Bruderschaft, die sich ehrenamtlich für das gesellschaftliche Leben im Stadtteil engagiert.
Der Diebstahl wiegt schwer: Denn der Diebstahl des teuren Kabels ist einen großen finanziellen Schaden, den der Verein kaum selbst stemmen kann. Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatten sich ähnliche Vorfälle ereignet.
Trotz des Rückschlags konnte das Schützenfest 2025 dennoch stattfinden – und wurde ein voller Erfolg. Dank der schnellen und unbürokratischen Hilfe von Vereinsfreunden konnte kurzfristig, innerhalb weniger Stunden ein neues Kabel installiert werden, sodass die Feierlichkeiten wie geplant stattfinden konnten. So aber konnten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein wunderschönes Wochenende erleben.
Die Bruderschaft denkt nun über eine langfristige Lösung nach. Eine Möglichkeit wäre innerhalb des abgeschlossenen Geländes der Sportanlage einen eigenen Stromanschluss zu schaffen, der speziell für Großveranstaltungen, wie das Schützenfest, genutzt werden könnte. Dadurch ließe sich das Risiko von Diebstahl deutlich reduzieren.
Die Schützen zeigen sich engagiert und wollen sich aktiv an der Planung und Umsetzung einer solchen Lösung beteiligen. Unterstützung kommt auch aus der lokalen Politik: Der Bezirksvorsteher des Stadtgebietes Süd, Herr Elsen, hat seine Bereitschaft erklärt, den Dialog mit der Verwaltung aufzunehmen und die Suche nach einer praktikablen Lösung zu fördern.
Der Verein bittet mögliche Zeugen, die in den vergangenen Tagen etwas Verdächtiges rund um die Sportanlage beobachtet haben, sich zu melden. Jeder Hinweis kann helfen, die Täter zu ermitteln.
Die Schützenbruderschaft St. Paul Mülfort bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie den Unterstützern – und blickt trotz der Herausforderungen zuversichtlich in die Zukunft: „Unser Fest hat gezeigt, was mit Zusammenhalt möglich ist.“