Zum Inhalt springen
Startseite » CDU in der Krise: Mitglieder bringen sich in die FDP ein 

CDU in der Krise: Mitglieder bringen sich in die FDP ein 

Die Partei habe ihre Prinzipien verraten und „den Wähler bewusst getäuscht“.

Die CDU steht vor einer innerparteilichen Zerreißprobe. Nachdem Parteichef Friedrich Merz in den vergangenen Monaten verstärkt für eine auf Schulden basierende Haushaltspolitik geworben hat, wächst der Unmut innerhalb der Partei. Besonders der wirtschaftsliberale Flügel der CDU fühlt sich von der Abkehr traditioneller konservativer Finanzpolitik verraten. Die Konsequenz: Eine wachsende Austrittswelle – und eine verstärkte Hinwendung zur FDP. 

Kritik an Schuldenpolitik spaltet die Union

Seit Jahren galt die CDU als Partei der soliden Haushaltspolitik. Doch unter Friedrich Merz scheint sich dieser Kurs zu ändern. Die zunehmende Bereitschaft, finanzielle Löcher mit Schulden zu stopfen, stößt auf Widerstand. Viele Mitglieder, die sich der konservativen Wirtschaftsordnung verpflichtet fühlen, befürchten eine Verwässerung der Parteiidentität. „Das ist nicht mehr meine CDU“, äußerte sich ein langjähriges Parteimitglied, das jüngst seinen Austritt erklärt hat und sich der FDP angeschlossen hat. 

FDP als neue politische Heimat?

Viele der ausgetretenen CDU-Mitglieder finden in der FDP eine politische Alternative. Die Freien Demokraten stehen weiterhin für eine strikte Haushaltsdisziplin und eine liberale Wirtschaftsordnung – Prinzipien, die früher auch das wirtschaftspolitische Profil der CDU bestimmten. FDP-Vertreter begrüßen den Zulauf aus der Union und werben aktiv um enttäuschte CDU-Mitglieder.

„Wer für solide Finanzen und individuelle Freiheit steht, ist bei uns herzlich willkommen“, erklärte Henning Haupts vom FDP Ortsverband Mönchengladbach-Süd. 

Folgen für das bürgerliche Lager

Die wachsende Unzufriedenheit in der CDU könnte langfristige Auswirkungen auf das gesamte bürgerliche Lager haben. Während die FDP von der Mitgliederbewegung profitiert, droht der Union eine Identitätskrise. Experten sehen, dass eine weitere Abwanderung wirtschaftsliberaler Mitglieder die FDP wieder dauerhaft stärken kann. 

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar