IMG 20251010 120210 scaled e1760302064247

Koi in der Niers

„Seit einigen Tagen melden Anwohner immer wieder Sichtungen“, berichtet Henning Haupts von der Interessengemeinschaft Mülfort | Dohr. „Mal tauchte er bei der in der Höhe der Gesamtschule Mülfort auf, mal im Mülforter Bruch – offenbar fühlt er sich pudelwohl.“

Koi in der Niers Weiterlesen
IMG 20251012 201950
DohrerStr Buergerbeteiligung 2026

Anwohner sollen Dohrer Straße im kommenden Jahr mitgestalten

Henning Haupts: „Bevor die Pläne politisch beraten und beschlossen werden, möchte die Stadt die Anwohner aktiv mit einbeziehen. Noch vor der politischen Beratung soll eine Bürgerbeteiligung stattfinden, bei der die Anregungen und Wünsche der Anwohner in die Planung aufgenommen werden. Diese Beteiligung ist für das Jahr 2026 vorgesehen!“.

Anwohner sollen Dohrer Straße im kommenden Jahr mitgestalten Weiterlesen
steuerfrei
Haus Horst 750 600

Haus Horst – Die Mauern des Niederrheins

Im Jahr 1338 lässt Ritter Hermann von der Horst sein befestigtes Haus Horst errichten und trägt es dem Kölner Erzbischof Walram von Jülich als Lehen auf. Doch Geldnot, politische Intrigen und der aufbegehrende Sohn Rabodo bringen den Ritter in gefährliche Konflikte zwischen Kirche, Adel und Familie. Zwischen 1330 und 1387 entwickelt sich Haus Horst zu einem stabilen, strategisch wichtigen Rittersitz.

Haus Horst – Die Mauern des Niederrheins Weiterlesen
Polizei Einbruch Tuere 1 e1760029357170
Rheydter Gespraeche Oktober 2025

Rheydter Gespräche: Vom Reden ins Handeln

Die Rheydter Gespräche haben sich in den vergangenen Jahren als festes Format im Stadtteil etabliert. Sie finden in halbjährlichem Rhythmus an wechselnden Orten statt und werden von einer engagierten Planungsgruppe aus Stadtverwaltung, sozialen Einrichtungen und Ehrenamtlichen organisiert.

Rheydter Gespräche: Vom Reden ins Handeln Weiterlesen
Oktoberfest
Ubierer Krieger 800 700 epubli

Der letzte Rauch von Mülfort

Im Jahr 274 n. Chr. wurde das Ubierdorf Vicus Mülfort durch die Franken zerstört, ein Ereignis, das den Beginn tiefgreifender Veränderungen in der Region markierte.
Die Ubier, ein germanischer Stamm, gerieten im Zuge der Ausbreitung der Franken zunehmend unter Druck und wurden schließlich von ihnen verdrängt oder assimiliert.

Der letzte Rauch von Mülfort Weiterlesen
Bauen Beraten