Startseite » Modernisierung der Bezirkssportanlage Mülfort

Modernisierung der Bezirkssportanlage Mülfort

FDP begrüßt die städtische Teilnahme am Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“.
Neugestaltung BSA Muelfort
Neugestaltung BSA Muelfort

Teilnahme am Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“

Kommunale Sportanlagen sind längst mehr als reine Trainingsflächen. Sie sind soziale Räume, Treffpunkte und Motoren für Gesundheit, Integration und Lebensqualität. Der aktuelle Projektaufruf zur Sanierung kommunaler Sportstätten zeigt, wie stark moderne, barrierefreie und wohnortnahe Anlagen ein Quartier verändern können.

Projektaufruf: Warum jetzt in Mülfort investiert werden muss

Sanierte und erweiterte Sportstätten schaffen klare Vorteile: Sie fördern Bewegung und Gesundheit, bieten sichere Aufenthaltsorte für Kinder und Jugendliche und stärken das soziale Gefüge im Stadtteil. Familien profitieren von wohnortnahen Freizeitmöglichkeiten, die den Alltag unmittelbar erleichtern. Gleichzeitig entsteht ein identitätsstiftender Ort, der das Quartier aufwertet und nachhaltige Impulse setzt. Ökologische und inklusive Planungselemente unterstreichen diesen Effekt, weil sie nicht nur den Ressourcenverbrauch reduzieren, sondern auch Chancengleichheit schaffen.

Modernisierung der Bezirkssportanlage Mülfort: Schwerpunkt Baseball und Freizeitangebote

Die Verwaltung setzt sich für die Modernisierung und Erweiterung der Bezirkssportanlage Mülfort ein. Der Grund ist klar: Mit der geplanten Umgestaltung könnte erstmals ein normgerechtes Baseballfeld im Stadtgebiet entstehen. Dieses Angebot ist bislang eine Lücke in der regionalen Sportlandschaft und würde den Standort deutlich aufwerten – sowohl sportlich als auch im Hinblick auf überregionale Nutzungsmöglichkeiten.

Parallel dazu entstehen neue Angebote für Freizeit- und Individualsport. Damit entwickelt sich die Anlage zu einem offenen Begegnungsraum, der nicht nur Vereinsmitgliedern, sondern auch der gesamten Nachbarschaft zugutekommt. Für das Quartier bedeutet das: mehr Aufenthaltsqualität, mehr Möglichkeiten zur Teilhabe und ein echter sozialer Knotenpunkt.

Die Investitionen in Höhe von 2,0 Mio. Euro (brutto zzgl. 281.000 € Baunebenkosten) in die Mülforter Sportstätten zahlen sich mehrfach aus: Sie stärken Gesundheit, fördern Integration, schaffen familienfreundliche Strukturen und steigern die Attraktivität ganzer Quartiere. Der Projektaufruf macht deutlich, dass eine strategische Priorisierung notwendig ist, um begrenzte Mittel sinnvoll einzusetzen. Mülfort, Rheindahlen und Neuwerk sind Beispiele dafür, wie unterschiedlich die Ausgangslagen sein können – und wie entscheidend es ist, Sportinfrastruktur als langfristige Zukunftsaufgabe zu begreifen.

Nach erfolgtem Ratsbeschluss in diesem Jahr wird die Verwaltung die Projektskizzen zu den Einzelmaßnahmen ausarbeiten und fristgerecht bis zum 15.01.2026 einreichen. Im Falle einer Förderzusage durch den Fördergeber erfolgt vor der Inangriffnahme der Projekte eine erneute Beteiligung der politischen Gremien insbesondere zur Beschlussfassung über die Finanzierung
des städtischen Eigenanteils.

Neugestaltung BSA Muelfort
Neugestaltung BSA Muelfort

Kommentar verfassen