„Schulkompass 2030“ Bildungspolitik auf dem Holzweg
„Es wird gemessen, aber wie werden die Schülerinnen und Schüler danach individuell gefördert? Dieser Frage ist die Schulministerin in der heutigen Ausschusssitzung ausgewichen“.
„Es wird gemessen, aber wie werden die Schülerinnen und Schüler danach individuell gefördert? Dieser Frage ist die Schulministerin in der heutigen Ausschusssitzung ausgewichen“.
Die Entscheidung der Regierung, die Stromsteuer nicht wie geplant schnell für alle zu senken, stößt auf scharfe Kritik von FDP-Chef Christian Dürr.
Das Schützenfest 2025 der Schützenbruderschaft St. Paulus Mülfort ist nicht nur ein Höhepunkt im Mülforter Festkalender, sondern auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Tradition und ehrenamtliches Engagement.
FDP fordert das Verbot des Verkaufs von Distickstoffmonoxid „Lachgas“ an Minderjährige im Stadtgebiet Mönchengladbach.
Unbekannte Täter sind am Samstag, 28. Juni, in der Zeit zwischen 8.30 und 13.45 Uhr in ein Einfamilienhaus an der… Weiterlesen »Kruchenstraße: Einbrecher kamen über gekipptes Fenster
Die FDP MG will nicht länger zusehen, wie ein Stück lebendige Stadtteilkultur durch bürokratische Hürden gefährdet wird.
Angesichts der wachsenden Herausforderungen sollte es auch in Mönchengladbach Zeit sein, um über neue Wege nachzudenken – allen voran über eine Hinweisprämie für Bürgerinnen und Bürger, die zur Aufklärung von Müllverstößen beitragen.
Was an der Tankstelle oder im Bahnhof als Reisebedarf gilt, hat längst eine alltägliche Versorgungsfunktion übernommen.
Der nächste Seniorenrat kann im November 2025 von allen Einwohnern der Stadt ab 60 Jahren gewählt werden.
Es ist an der Zeit, dass Schulen, Eltern und Verantwortliche hier nicht nur belehrend, sondern aktiv aufklärend eingreifen. Junge Menschen müssen verstehen, dass gesellschaftliche Veränderung nicht durch Sprühfarbe an Wänden entsteht.