Startseite » Keine Wahl in St. Paul Mülfort – Wenn Engagement fehlt

Keine Wahl in St. Paul Mülfort – Wenn Engagement fehlt

Die Situation in St. Paul Mülfort ist damit kein Einzelfall.

In der Gemeinde St. Paul Mülfort kann in diesem Jahr kein neuer Kirchenvorstand gewählt werden. Grund: Es meldeten sich weniger Kandidaten, als die Satzung für die Wahl vorsieht.

Für Außenstehende mag dies wie ein bürokratisches Detail wirken, doch die Situation wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen viele Kirchengemeinden heute konfrontiert sind. Das Ehrenamt im Kirchenvorstand erfordert Zeit, Engagement und Verantwortungsbereitschaft – Eigenschaften, die in einer schnelllebigen Zeit nicht immer leicht aufzubringen sind.

Von Seiten der Gemeinde heißt es, dass die fehlenden Kandidaten keineswegs Desinteresse an der Kirche signalisieren. Vielmehr spiegeln sie die hohen Anforderungen an das Amt und die Belastungen des modernen Alltags wider. Viele Gemeindemitglieder seien bereits aktiv, manche zögen sich bewusst zurück, um andere Verpflichtungen zu erfüllen.

Die Situation in St. Paul Mülfort ist damit kein Einzelfall. In vielen Gemeinden bundesweit ist es zunehmend schwieriger, Menschen für die Leitung und Organisation kirchlicher Strukturen zu gewinnen. Dennoch zeigt sich: Das Engagement Einzelner, sei es groß oder klein, bleibt unverzichtbar für das Gemeindeleben.

🤞 Infos aus Mülfort | Dohr!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

Kommentar verfassen