Stadt startet Wohnungsbauoffensive
Stadt startet Wohnungsbauoffensive. Die städtische WohnBau soll zeitnah bis zu 110 Wohnungen bauen. Mittelfristig rechnet mit mindestens fünf Millionen Euro …
Stadt startet Wohnungsbauoffensive Weiterlesen📩 Infos für Mülfort, Dohr und Bell
Siehe auch Rheydt …
Stadt startet Wohnungsbauoffensive. Die städtische WohnBau soll zeitnah bis zu 110 Wohnungen bauen. Mittelfristig rechnet mit mindestens fünf Millionen Euro …
Stadt startet Wohnungsbauoffensive WeiterlesenSteht ein Fahrrad im Weg oder beschädigt es andere Dinge, beispielsweise dadurch, dass es angekettet ist, darf es entfernt werden.
Für Fahrräder gibt es keine Parkverbote Weiterlesen
Seit mehreren Jahrzehnten war der Kindergartenverein im ehemaligen ev. Gemeindehaus „Am Torfbend“ in Dohr beheimatet.
Kindergartenverein Dohr e.V. zieht um Weiterlesen
Bewerben können sich Vereine, Organisationen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen Heimatprojekten und Aktionen.
Bewerbungen für den NRW Heimat-Preis ab sofort möglich Weiterlesen
Mönchengladbach will aber bereits im Dezember 2023 eine kommunale Wärmeplanung vorlegen. Dieses voreilige Planung dürfe nun nicht zur Benachteiligung der Hauseigentümer werden, die so schon ab 2024 diese Gesetz umsetzen müssten.
Mönchengladbach: Hausbesitzer unnötig unter Druck Weiterlesen
Auf der Bezirkssportanlage Mülfort wurde die neuen Basketballanlage montiert und das Beachvolleyballfeld eröffnet.
Basketball- und Beachvolleyballanlage in Mülfort wieder einsatzbereit Weiterlesen
Das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Rheydt-Mülfort wird 100 und das ist ein Grund zum Feiern.
100-jähriges Jubiläum des Berufskollegs Rheydt-Mülfort Weiterlesen
Schulstandort „Comeback“ jetzt mit einem vernünftigen Schulweg ausgestattet. Die bei Regenzeit matschige Trasse wurde mit einer wasserdurchlässigen Deckschicht erneuert.
Schulweg „Comeback“ teilsaniert Weiterlesen
Radwegenetz: Die Knotenpunktkarte neu aufgelegt und kann kostenlos in Fahrradläden, Bibliotheken, Radstationen und den Infokästen des ADFC mitgenommen werden.
Radwegenetz: Knotenpunktkarte neu aufgelegt Weiterlesen
Wie geht es weiter mit dem Baugebiet „Am Torfbend“. Die Bezirksvertretung-Süd befasste sich am 03.05.2023 mit dem Thema: „Prioritätenliste Wohnungsbau“ …
Bebauung Torfbend nicht vor 2026 Weiterlesen