Mönchengladbach hat eine lange Tradition katholischer Bruderschaften, etwa der Schützen- oder Sakramentsbruderschaften. Diese haben über Jahrhunderte hinweg Glaube, Gemeinschaft und soziales Engagement verkörpert und sind eng verbunden mit der Pfarrei. Dass das Interesse von Kirchenvertreter, sich in der Bruderschaft zu engagieren, wird als Tradition gelebt.
Ein Kirchenvorstands- oder Pfarrgemeinderat-Mitglied trägt das geistliche und gemeindliche Leben mit. In einer Pfarrei wie St. Paul, wo die Bruderschaft Teil der religiösen Kultur ist, wird das Interesse an der Bruderschaft als Verbundenheit mit gelebtem Glauben verbunden.
Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat profitieren in einer Zeit schwindender Kirchenbindung gerade von der Integrationskraft der Bruderschaft – als Ort von Zusammenhalt, Glaubenspflege und Tradition. Ihr Engagement ist ein Zeichen der Gemeindebelebung.
Am 8. und 9. November 2025 wird in unserer Kirchengemeinde der Rat des „Pastoralen Raums“ „Maria und Marta von Betanien“ – Mönchengladbach-Süd gewählt.
Zur selben Zeit finden auch die Wahlen des neuen Kirchenvorstandes der Kirchengemeinden St. Paul statt.
Weitere Informationen, wie die Namen der Kandidaten sowie die genauen Orte der Wahllokale und deren Öffnungszeiten, finden Sie in Kürze an dieser Stelle.