Wer zahlt, wenn Streiche ins Auge gehen?
Süßes oder Saures im Schadensfall Glibber-Schleim im Briefkasten, Rasierschaum auf Autos, Senf oder Zahnpasta an Türklinken, Eierwürfe auf Hauswände: An… Weiterlesen »Wer zahlt, wenn Streiche ins Auge gehen?
Süßes oder Saures im Schadensfall Glibber-Schleim im Briefkasten, Rasierschaum auf Autos, Senf oder Zahnpasta an Türklinken, Eierwürfe auf Hauswände: An… Weiterlesen »Wer zahlt, wenn Streiche ins Auge gehen?
Demokratie heißt nicht, dass man sagen kann, was man will. Sondern dass man nicht sagen muss, was man nicht will.
Wann Gehwege von Blättern freigehalten werden müssen Beim Laub ist es wie beim Schnee, nur nicht ganz so streng: Vor… Weiterlesen »Herbstlaub: Wann Fegen Pflicht ist
Mit der kommunalen Wärmeplanung will die Stadt Mönchengladbach ein strategisches Planungsinstrument erarbeiten, um die Wärmewende individuell und standortspezifisch zu gestalten. … Weiterlesen »Kommunale Wärmeplanung betrifft uns alle
Seit dem Jahre 1085 sind die verschiedensten Schreibweisen des Stadtnamens Mönchengladbach überliefert. Allein über 20 Varianten von Gladbach.
Östlicher Bereich des Bresgespark wurde für die neue Niersführung geöffnet. Der renaturierte Bereich des Bresgespark wurde in drei Teilbereiche eingeteilt.… Weiterlesen »Teilöffnung Bresgespark
Zur Errichtung für eine 7. Gesamtschule ist man nun ein Stück weiter. Möglichen Standort: Breite Straße in der Nähe des Grenzlandstadions.
Die Absage ist eine traurige, aber vernünftige Entscheidung im Bewerbungsverfahren um die Fußball-WM 2027 der Frauen wird Mönchengladbach.
Das denkmalgeschützte Gebäude wartet dann nicht nur mit den neuesten Therapiemöglichkeiten auf, sondern auch mit einer vergrößerten Kapazität: 35 Betten auf drei Stationen für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 21 Jahren.
Auf Initiative der FDP haben sich die Ampelfraktionen SPD, Grüne in einem gemeinsamen Antrag mit der CDU dafür ausgesprochen, dass die Abwassergebühr abgesenkt werden sollen.