Verkehr in der Spielstraße Krimmlerstraße: Anwohner besorgt über rücksichtsloses Verhalten
In der Krimmlerstraße in Mülfort, die als verkehrsberuhigter Bereich („Spielstraße“) ausgewiesen ist, klagen Anwohner seit Wochen über ein zunehmend rücksichtsloses Verhalten von Schülern auf Fahrrädern und E-Scootern.
Besonders in den frühen Morgenstunden sei der Schülerverkehr stark. Viele Jugendliche nutzen die Verbindung von der Dohrer / Altenbroicher Straße zum Schulstandort Mülfort und fahren dabei mit überhöhter Geschwindigkeit durch die enge Straße. Auch auf dem Heimweg am Nachmittag sei die Belastung deutlich spürbar. Laut Anwohnern werde dabei keine Rücksicht auf spielende Kinder, parkende Fahrzeuge oder die Anwohner selbst genommen.
Nach den Sommerferien habe die Zahl der rasant fahrenden Schüler noch einmal zugenommen. Die Anwohner fordern nun von der Verwaltung konkrete Maßnahmen, um das Problem in den Griff zu bekommen.
In Spielstraßen gilt für alle Fahrzeuge – egal ob Auto, Motorrad, Fahrrad, E-Bike, E-Roller oder E-Scooter – Schrittgeschwindigkeit. Das bedeutet maximal etwa 4–7 km/h. Auch Lastkraftwagen dürfen Spielstraßen zwar befahren, sollten dies jedoch möglichst vermeiden, da ihre Größe und Masse ein besonders hohes Risiko für Kinder darstellen.
Die Anwohner hoffen, dass durch verstärkte Kontrollen und mehr schulische Verkehrsaufklärung mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr erreicht werden kann.