Zum Inhalt springen
Startseite » Sauberkeit im Stadtgebiet und Schulumfeld

Sauberkeit im Stadtgebiet und Schulumfeld

Gesamtschule Mülfort

Sauberkeit im öffentlichen Raum: Papierkörbe und Aschenbecher an Bushaltestellen dringend notwendig

Im gesamten Stadtgebiet von Mönchengladbach zeigt sich ein wiederkehrendes Problem: An zahlreichen Bushaltestellen fehlen geeignete Entsorgungsmöglichkeiten für Abfälle. Besonders stark betroffen sind dabei Haltestellen in der Nähe von Schulen, wo es regelmäßig zu Verschmutzungen durch Verpackungsmüll, Papierreste und achtlos weggeworfene Zigarettenstummel kommt.

Die Folgen sind unübersehbar: Der öffentliche Raum verliert an Attraktivität, das Stadtbild leidet, und der Reinigungsaufwand steigt. Dabei ließe sich mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen viel bewirken.

Papierkörbe: Kleine Maßnahme – große Wirkung

Die Ausstattung von Bushaltestellen mit Papierkörben kann einen entscheidenden Beitrag zur Sauberkeit im Stadtbild leisten. Gleichzeitig fördert sie das Verantwortungsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit Abfall und schützt die Umwelt vor vermeidbarer Verschmutzung.

Ein besonderer Fokus sollte auf den Bushaltestellen in Schulnähe liegen. Hier entstehen durch das hohe Aufkommen junger Menschen besonders viele Abfälle – nicht zuletzt auch durch den Konsum von Snacks und Getränken auf dem Schulweg.

Raucherbereiche: Aschenbecher sorgen für Ordnung

Ein weiteres Problem stellen nicht klar geregelte Raucherzonen im Umfeld von Schulen dar. Ohne Aschenbecher landen Zigarettenstummel regelmäßig auf Gehwegen, in Beeten oder auf Schulhöfen. Dies beeinträchtigt nicht nur die Sauberkeit, sondern stellt auch eine Umweltbelastung dar.

Ein positives Beispiel liefert die Gesamtschule Rheydt-Mülfort, wo zwei Aschenbecher sowie ein Papierkorb im Eingangsbereich installiert wurden. Diese Maßnahme zeigt Wirkung: Das Umfeld ist deutlich sauberer und strukturierter. Im Gegensatz dazu wurden am Berufskolleg für Verwaltung in Mülfort die Aschenbecher wieder entfernt – mit spürbaren negativen Folgen für die Sauberkeit rund um den Eingang.

Forderung an die Stadtverwaltung

Die Stadtverwaltung sollte daher beauftragt werden, alle Bushaltestellen im Stadtgebiet sukzessive mit Papierkörben auszustatten, beginnend bei den Haltestellen an Schulstandorten. Zudem soll geprüft werden, wo Aschenbecher im Umfeld von Schuleingängen und bekannten Raucherzonen sinnvoll installiert werden können – und diese dann konsequent umgesetzt werden.

Eine saubere Stadt beginnt im Kleinen. Und oft sind es die einfachen Lösungen, die große Wirkung entfalten können.


Schreibe einen Kommentar