FDP Mönchengladbach setzt sich für Kioskbetreiber ein
Die FDP MG will nicht länger zusehen, wie ein Stück lebendige Stadtteilkultur durch bürokratische Hürden gefährdet wird.
Die FDP MG will nicht länger zusehen, wie ein Stück lebendige Stadtteilkultur durch bürokratische Hürden gefährdet wird.
Angesichts der wachsenden Herausforderungen sollte es auch in Mönchengladbach Zeit sein, um über neue Wege nachzudenken – allen voran über eine Hinweisprämie für Bürgerinnen und Bürger, die zur Aufklärung von Müllverstößen beitragen.
Was an der Tankstelle oder im Bahnhof als Reisebedarf gilt, hat längst eine alltägliche Versorgungsfunktion übernommen.
Der nächste Seniorenrat kann im November 2025 von allen Einwohnern der Stadt ab 60 Jahren gewählt werden.
Keine Bushaltestelle in Mönchengladbach ohne Mülleimer: FDP fordert saubere Lösungen für Innenstadt und Schulumfeld
Es ist an der Zeit, dass Schulen, Eltern und Verantwortliche hier nicht nur belehrend, sondern aktiv aufklärend eingreifen. Junge Menschen müssen verstehen, dass gesellschaftliche Veränderung nicht durch Sprühfarbe an Wänden entsteht.
Ein Mülleimer alleine macht noch keine saubere Stadt. Diese bittere Erkenntnis müssen derzeit die Anwohner rund um die Realschule Mülfort machen.
Dohrer Straße – Arbeiten im 3. Bauabschnitt und Kanalsanierung auf der Kochschulstraße Die umfangreichen Tiefbauarbeiten auf der Dohrer Straße schreiten… Weiterlesen »Dohrer Straße 3. Bauabschnitt und Kanalsanierung Kochschulstraße
In den Räumen des ehemaligen Jugendtreffs St. Marien an der Odenkirchener Straße 15 entsteht unter dem Namen „Rheydt Side“ ein… Weiterlesen »Neuer Jugendtreff „Rheydt Side“: Eröffnung am 28. Juni
Polizei nahmen am Wochende einen Einbruch in die Moschee an der Duvenstraße und in die Kirche an der Altenbroichr Str. in Mülfort auf.