Vollsperrung Hirtenweg in Mülfort
Im Zuge der Bauarbeiten wird der Hirtenweg zwischen der Brückenstraße und der Altenbroicherstraße für den gesamten Verkehr voll gesperrt.
Im Zuge der Bauarbeiten wird der Hirtenweg zwischen der Brückenstraße und der Altenbroicherstraße für den gesamten Verkehr voll gesperrt.
Neue Tempo-30-Zone. Sie umfasst das Wohnquartier zwischen Odenkirchener Straße, Schlachthofstraße und der Straße Gracht in Rheydt.
Auch in diesem Jahr 2025 heißt es wieder „Mit den Kindern der GdG durch die Fastenzeit“.
Eine Aktion des „Pastoralen Raum Mönchengladbach-Süd“.
Das Wohngebiet Römerbrunnen in Mülfort zeigt sich seit Jahrzehnten in einem besorgniserregenden Zustand. Verfallende Bausubstanz, mangelnde Instandhaltung prägen das Bild des Viertels. Besonders auffällig sind die zahlreichen baulichen und sicherheitsrelevanten Mängel, die von den zuständigen Behörden scheinbar ignoriert werden.
Die Mags ist für die Pflege und Instandhaltung der städtischen Grundstücke zuständig – auch für jene, die an private Gärten angrenzen.
In Dohr wächst der Unmut der Anwohner über die mangelhafte Straßenbeleuchtung. Besonders die Straße Buschweiher gerät in den Fokus der Kritik.
Haupts ist für sein langjähriges politischer Handeln in Mülfort und Dohr bekannt. Immer wieder bringt er frische Ideen sowie ein starkes Engagement für die Hohnschaft mit.
Im September 2023 wurde der Wunsch der Heinz Sielmann Stiftung an den Fachbereich
Umwelt herangetragen, ein gemeinsames Naturschutzprojekt in der Geburtsstadt von Heinz
Sielmann (* 2. Juni 1917 in Rheydt) umzusetzen.
Aufgrund der steigenden Schülerzahlen am Schulstandort Mülfort, Giesenkirchener Straße, besteht ein Mehrbedarf an Klassenräumen.
Ab dem 28.02.2025 wird eine Spureinziehung Dohrer Straße 1 – 39 (erster Bauabschnitt von Giesenkirchener Straße bis Hütter Pfad) begonnen. Hier wird die Umlegung Versorgungsleitungen umgesetzt.