Seniorenrat tagt am 14. Mai im Rathaus Rheydt
Die Mitglieder des Seniorenrates der Stadt Mönchengladbach treffen sich am Dienstag, 14. Mai, um 15 Uhr im Ratssaal des Rathauses Rheydt. abei wird der Seniorenrat aus seinen Arbeitskreisen berichten.
Die Mitglieder des Seniorenrates der Stadt Mönchengladbach treffen sich am Dienstag, 14. Mai, um 15 Uhr im Ratssaal des Rathauses Rheydt. abei wird der Seniorenrat aus seinen Arbeitskreisen berichten.
Der Marktplatz Rheydt wird am 15. und 16. Juni zur größten Sportarena der Stadt.
Das Problem, im Schulumfeld in Mülfort fehlen ausreichend Paperkörbe. Alleine im Bereich zwischen Brückenstraße, Schlachthofstraße, Bruchstraße, Odenkirchener Straße und Realschulstraße befindet sich auf einer Fläche von ca. 16 ha nur ein öffentlicher Papierkorb (siehe Foto: roter Punkt).
Am Donnerstag, 2. Mai, ist es an einer Bushaltestelle im Bereich Marienplatz / Dahlener Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen und einem mutmaßlichen Raub gekommen.
Zwischen Dienstag, 30. April, 16 Uhr und Donnerstag, 2. Mai, 7.30 Uhr haben sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Kindertagesstätte an der Straße Ahrener Feld in Giesenkirchen verschafft.
Gegen 17:50 Uhr zog das Unwetter Celina mit Gewitter und Starkregen über das Rheydter Stadtgebiet und erneut war die Königstraße nicht mehr passierbar.
Von Freitag (10. Mai) bis Montag (13. Mai) ist Rheydter Frühkirmes an der Gracht und auf dem Marktplatz. Eröffnet wird am Freitag um 17 Uhr.
Am 02.05.2024, gegen 17:50 Uhr, zog das Unwetter Celina mit Gewitter und Starkregen über das Stadtgebiet und die ersten unwetterbedingten… Weiterlesen »Einsatzbilanz der Feuerwehr zum Unwetter „Celina“
Die bevorstehende Reisesaison, die neue Reisepasspflicht für Kinder und die Abschaffung des PIN-Rücksetz- und Aktivierungsdienstes des Bundes haben in den vergangenen Wochen zu einer extremen Nachfrage nach Terminen in den Meldestellen geführt.
„Wir benötigen schnell eine boomende Wirtschaft. Sie schafft Arbeitsplätze, bringt höhere Steuereinnahmen, das kommt auch unserer Stadt zugute“, so Peter König