Neues Tool der Verbraucherzentralen unterstützt Betroffene
Briefe kommen nicht an, Pakete werden ungefragt in der Nachbarschaft abgegeben, der Nachsendeauftrag funktioniert nicht oder der Kundenservice ist nicht erreichbar: Über diese und viele weitere Probleme gibt es regelmäßig Beschwerden bei den Verbraucherzentralen. Ein neues Angebot hilft Betroffenen ab sofort schnell und unkompliziert weiter. Das Post-Ärger-Tool auf der Homepage der Verbraucherzentralen unterstützt bei Beschwerden rund um Briefe, Pakete oder die Serviceleistung der Zustelldienste.
Handlungsempfehlungen und Ansprechpartner
Mit dem interaktiven Tool können Verbraucher rechtliche Informationen, Handlungsempfehlungen und den richtigen Ansprechpartner für ihr Problem finden. Wir bekommen seit vielen Jahren sehr viele Beschwerden über die Serviceleistung der Post- und Paketdienste. Im Laufe der Zeit wurden es immer mehr. Ich freue mich deshalb, dass wir Betroffenen jetzt mit unserem Post-Ärger-Tool schnell und unkompliziert helfen können. Mit dem Post-Ärger-Tool haben Nutzer die Möglichkeit, sich individuelle Schreiben erstellen zu lassen. Damit können sie sich direkt an das betreffende Unternehmen oder die Bundesnetzagentur wenden.
Ähnliche Beiträge der letzten Monate
- FDP entlastet alle Einkommen
- Schützenkrönung mit Krönungsball in Mülfort
- FDP Neujahrsempfang mit Christian Lindner 🗓 🗺
- Wahlplakate haben immer noch ihre Bedeutung
- Sitzung der BV Süd am 22.01.25 🗓 🗺
- Amt für Meinungsunsicherheit
- Schützenkrönung mit Krönungsball in Mülfort 🗓 🗺
- Frohes neues Jahr 2025
- Standpunkte | gestern und heute
Das neue Post-Ärger-Tool ist zu finden unter: www.verbraucherzentrale.nrw/post-beschwerden.