Zum Inhalt springen
Startseite » Sanierung des Radwegs am Stockholtweg: Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit

Sanierung des Radwegs am Stockholtweg: Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit

Stockholtweg Radweg Sanierung

Der Radweg am Stockholtweg wird umfassend saniert. Das Teilstück zwischen der Römerstraße bis Höhe Ottostraße wird vollständig ausgebrochen, aufbereitet und mit einem neuen Deckenüberzug versehen. Ein wichtiger Schritt – denn dieser Abschnitt gehört zu den stark frequentierten Schulwegen in einem der größten Schulstandorte Mönchengladbachs.

Die Maßnahme ist aus Sicht vieler Bürgerinnen und Bürger längst überfällig. Der Zustand des Radwegs war zuletzt geprägt von Unebenheiten, aufgebrochenem Asphalt und stellenweise schlechter Befahrbarkeit. Insbesondere Schulkinder, die täglich mit dem Fahrrad unterwegs sind, profitieren nun von mehr Sicherheit und Komfort.

„Es ist richtig, das Radwegenetz in Mönchengladbach von innen heraus zu sanieren – beginnend an Schulen, Sportanlagen und den innerstädtischen Verbindungen!“, sagt Henning Haupts (FDP Mönchengladbach).

„Auch Radschnellwege durch grüne Außenbereiche mögen sinnvoll sein – doch sie sind nachrangig gegenüber einer funktionierenden Radinfrastruktur im Innenstadtbereich!“, so Haupts weiter.

Die Investition am Stockholtweg zeigt, dass die Stadt den Fokus auf vernetzte, sichere und alltagstaugliche Radwege legt – besonders dort, wo Kinder und Jugendliche täglich unterwegs sind. Ein starkes Signal für den Radverkehr, mit Blick auf den Alltag und nicht nur auf repräsentative Großprojekte.

Fazit: Wer die Verkehrssicherheit für alle verbessern möchte, beginnt dort, wo die Menschen leben, lernen und sich bewegen – in den Quartieren, rund um Schulen und zentrale Einrichtungen. Für die Schüler in Mülfort ist die Sanierung ein großer Gewinn.

Schreibe einen Kommentar