Direktversand von Ausweisdokumenten auf Wunsch möglich
Seit dem 1. Mai können beantragte Ausweisdokumente wie Personalausweis oder Reisepass auch bei der Stadt Mönchengladbach auf Wunsch per Post zugestellt werden.
Seit dem 1. Mai können beantragte Ausweisdokumente wie Personalausweis oder Reisepass auch bei der Stadt Mönchengladbach auf Wunsch per Post zugestellt werden.
Ab Montag, 19. Mai, befindet sich der Bürgerservice nicht mehr im Rathaus Rheydt, sondern am neuen Standort an der Stresemannstraße 64 (ehemals Gladbacher Bank).
„Ein aktives Signal des Stadtrats – wie eine Prüfung oder Absenkung der Hebesätze – wäre ein wichtiges Zeichen!“, so Henning Haupts.
„Es ist richtig, das Radwegenetz in Mönchengladbach von innen heraus zu sanieren – beginnend an Schulen, Sportanlagen und den innerstädtischen Verbindungen!“.
Ein gutes Beispiel findet man an der Gesamtschule Rheydt-Mülfort. Hier wurden vor dem Eingangsbereich zwei Aschenbecher für die Raucher angebracht und ein Papierkorb.
Der Rat der Stadt Mönchengladbach tagt am Montag, den 12. Mai, um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses Rheydt, 41236 Mönchengladbach.
Kontrovers diskutiert wurde der Vorschlag, die Stimmauszählung künftig nicht mehr am Montag nach der Wahl, sondern erst am Samstag darauf vorzunehmen.
Die FDP Mönchengladbach will zwei Brustzentren in Mönchengladbach – auch aus Gründen der Versorgungssicherheit – zu erhalten.
Warum Mönchengladbach beim Carsharing gescheitert ist – und wie wir es besser machen können
„Wer sparen will, muss auch liefern“ – Ratsfraktion der Freien Demokraten fordert Finanzbericht zur Umsetzung der Sparziele